Mit meinem Team wurden alle Maßnahmen und Übungen "durchgesprochen" und natürlich ausprobiert, eingeübt, abgeändert und auf ihre Effektivität hin überprüft... Denn nur was praktisch erprobt ist, bringt auch was...
Peppi ist unsere "grande dame" und mit 9,5 Jahren verletzungsfrei und ohne Sportschäden in Agility-Rente gegangen. Neben langen Spaziergängen führt sie nun das Senioren-Fitness-Programm durch, um dem natürlichen Rückgang der schnellen Muskelfasern im Alter entgegenzuwirken. Dies hilft dabei so lange wie möglich im Alltag fit zu bleiben.
Monti ist das was ich unter einem SportiDog verstehe - deshalb repräsentiert auch ihr Bild unsere Praxis. Monti ist immer gut gelaunt und bereit verrückte Sachen zu machen! Ob sie im Wald mit anderen Hunden um die Wette rennt - oder im Agilityparcours flitzt - sie gibt immer alles! Genau so hat sie es in ihren 2 Würfen (2015 und 2018) getan, nach denen sie sich super schnell wieder erholt hat, obwohl sie immer viele Welpen hatte. Monti ist sehr athletisch, sehr gut koordiniert aber behalt dabei immer ihren Kopf. Einige unserer Übungen dauern ihr allerdings oft zu lange oder gehen nicht schnell genug... wie bei einem SportiDog eben...
Maggi ist Montis Tochter und doch sehr viel anders als ihre Mutter - auch sie flitzt draußen für ihr Leben gern, lässt sich im Sport aber schnell beeindrucken und möchte immer alles richtig machen, was sich auf ihre Geschwindigkeit auswirkt. Gerade deshalb haben wir schon an einigen Dingen gearbeitet - neben der Verbesserung der Koordination und Kraft - haben wir viel für die Motivation getan und das zusammen hat ihr viel Sicherheit gegeben, so dass sie ihre Schnelligkeit inzwischen auch im Parcours einsetzt. Auch Maggi hatte schon ein Mal Welpen und ist danach dank unseres Sportidog Fitnessprogramms wieder schnell auf ihrem alten Leistungsstand gewesen.
Bond ist ein Vollbruder von Maggi, was man ihm weder äußerlich (er ist gute 8cm größer) noch von seiner Arbeitsweise ansieht. Da wo Maggi vorsichtig und mit Köpfchen herangeht, "hollert" er einfach durch - irgendwie wird das schon gehen. Da er aber trotzdem über ein hohes Maß an Sensibilität verfügt, war er sehr leicht auszubilden, denn auch er möchte alles richtig machen (wie eigentlich jeder Hund). Bond ist sehr gut koordiniert, seine Leidenschaften sind neben dem Agility lange Wanderungen in den Bergen und vor allem im Schnee, Schwimmen im See und natürlich Rennen und Spielen (mit kleinen weißen Hunden). Seine Schwäche ist sein Sprungstil. Daher arbeiten wir besonders an seiner Technik - siehe auch "Sprungtraining".
Mooni ist im April 2018 geboren und lernt zur Zeit die Grundlagen der SportiDog Übungen. Sie ist eine Tochter von Monti - äußerlich nicht sehr ähnlich, aber zeigt eine ganz ähnliche Einstellung und ein fast identisches Arbeitsverhalten. Sie wird schnell "verrückt" und spielt für ihr Leben gern Zergelspiele, kann sich aber im nächsten Moment extrem gut konzentrieren - ein Traum! Auch der Wechsel zwischen Futter- und Spielbelohnungen macht für sie überhaupt keine Probleme. Mooni wird langsam an das Agility herangeführt, da sie sehr schnell lernt und ich erst möchte, dass sie körperlich "stabil" ist, um den Belastungen stand zu halten...